

Tauplitzalm
Tauplitzalm
Die Tauplitzalm ist das größte Seehochplateau Mitteleuropas auf 1600 bis 2000 Meter Seehöhe im steirischen Teil des Toten Gebirges, das sowohl im Winter wie auch im Sommer ein beliebtes Ausflugsziel ist.
Vom Ort Tauplitz, der vom Gasthaus Krenn in weniger als 10 Minuten mit dem Auto erreichbar ist, kann man bequem und stressfrei mit der 4er Sesselbahn die Tauplitzalm erreichen. Wer gerne Kurven fährt nimmt die Tauplitzalm Alpenstraße von Bad Mitterndorf aus. Am Hochplateau der Alm findet man sechs wunderschöne glasklare Bergseen. Neben den drei größten, dem Steirersee, dem Schwarzensee und dem Großsee, sind dies der Krallersee, der Märchensee und der Tauplitzsee.
Im Sommer laden Wanderungen u. a. zu den Bergseen ein, wobei sich in der zerklüfteten Karstlandschaft viele seltene alpine Pflanzen (Enzian, Almrausch, Orchideenarten, ...) und Tiere finden. Im Winter öffnet das zugehörige Wintersportgebiet „die Tauplitz“. Die bekanntesten Berge sind der Sturzhahn (2028 m ü. A.), der Traweng (1981 m) und der Almkogel (2116 m). Insgesamt liegen viele Berge auf der Tauplitzalm. Weitere Berge sind u. a. der Schneiderkogel, der Mitterberg, der Roßkogel, der Tranebenkogel, der Grubstein, der Gamsspitz, der Gamsstein und das Steileck, welches aber wieder etwas östlich liegt.
Besonders zu empfehlen ist jedenfalls die 6-Seenwanderung von der Bergstation über Großsee, Märchensee und Tauplitzsee zum Aussichtspunkt Steirerseebankerl; Gehzeit: 1,5 Stunden. Wer es lieber sportlich und steiler hat, sollte unbedingt den Klettersteig „Gamsblick“ (Schwierigkeit C) ausprobieren.
Und wenn Sie möchten, packen wir für Sie einen Picknickkorb ....